Chiropraktische Mobilisationen und Manipulationen
Chiropraktik ist eine eigenständige Disziplin der wissenschaftlichen Heilkunde. Die Chiropraktik befasst sich mit der Diagnose, der Behandlung und der Vorbeugung von Funktionsstörungen und Schmerzen des Bewegungsapparates sowie von Beschwerden, die davon ausgehen. Mobilisationen sind Massnahmen, die dazu dienen, die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern. Bei der chiropraktischen Manipulation wird ein Gelenk mit einem präzise dosierten Impuls bewegt. Der Zweck ist das Lösen von Blockierungen, dabei erfolgt auch ein Reflexeffekt auf die Gewebe, die das Gelenk umgeben. Das Knackgeräusch entsteht, weil gewisse Bestandteile der Gelenksflüssigkeit durch den Unterdruck gasförmig werden. Die nach gründlicher Abklärung und fachmännisch durchgeführte chiropraktische Behandlung ist gefahrlos und in der Regel schmerzfrei. Die chiropraktische Behandlung ist Pflichtleistung der Grundversicherung der Krankenkassen, der Unfall-, Militär- und Invalidenversicherung. Wer Mitglied eines Hausarztmodells oder eines Gesundheitszentrums einer Krankenkasse (HMO) ist, braucht eine Überweisung, die im Normalfall gewährt wird.